In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
Wissenschaftliche Einzelveröffentlichungen im IDS-Verlag
Beyer, Rahel: Wörterbuch der Pfälzer am Niederrhein. Einschließlich einer Sammlung von Redensarten uff pälzersch. Herausgegeben vom Pfälzerbund am Niederhein e.V.
ISBN: ohne
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenzahl: 147
Gewicht: 0,450 kg
Bindung: Hardcover
Verlag: Linssen Druckcenter, Kleve
1741 „strandeten“ 20 Familien aus der Pfalz, dem heutigen Hunsrück, auf dem Weg nach Amerika am Niederrhein und gründeten dort eine pfälzische Kolonie. Durch die isolierte Ansiedlung auf fremdem Gebiet wurden die Pfälzer zu einer Minoritätengruppe, die ihre eigene Mundart pflegte und fortentwickelte. Über die Jahrhunderte haben jedoch auch Wörter aus dem niederfränkischen Dialekt der Umgebung Einzug in die Sprachinselvarietät gehalten. In diesem Wörterbuch werden die Geschichte und das Alltagsleben der pfälzischen Siedler am Niederrhein lexikalisch dokumentiert. Da das Leben der Bewohner bis in die 1970er Jahre durch die Landwirtschaft und die Gemeinschaft in den Dörfern geprägt war, bilden Gegenstände und Tätigkeiten des täglichen Lebens aus Haus und Hof den inhaltlichen Schwerpunkt. Die Einträge enthalten neben den Bedeutungserklärungen auch Angaben zur Aussprache sowie tw. Illustrationen durch Fotos, Karten oder Abbildungen. Eine Zusammenstellung von ca. 200 Redewendungen sowie Formentabellen zu häufigen Verben ergänzen das Wörterverzeichnis.
Bitte beachten Sie, dass wir die Bestellung für diese Publikation nur aufnehmen und weiterleiten. Der Versand und die Abrechnung dieses Buches erfolgen nicht über das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, sondern über den Pfälzerbund am Niederrhein e.V.
|
15,00 EUR inkl. 7% USt. zzgl. Versand |
|||
