In Ihrem Warenkorb: 0 Artikel, 0,00 EUR
amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache
Nummer 1/00:
Gabriele Hoppe: Aspekte von Entlehnung und Lehn-Wortbildung am Beispiel -(o)thek. Mit einem Verzeichnis französischer Wörter auf -(o)thèque und Anmerkungen zu Eingangseinheiten von -(o)thek-Kombinationen(CD-ROM)
ISBN: 978-3-922641-74-2
Erscheinungsjahr: 2000
Seitenzahl: 357 (auf CD)
Gewicht: 0,100 kg
Bindung: CD-ROM
Verlag: Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
BITTE BEACHTEN SIE: DIESE PUBLIKATION IST ALS BUCH UND CD NICHT MEHR LIEFERBAR UND KANN DAHER NICHT MEHR BESTELLT WERDEN.
Dieser Beitrag zur Lehn-Wortbildung behandelt auch vergleichend die Folgelast der bibliotheca-Innovation, nämlich die einseitige, von der verbleibenden angloamerikanischen libraria-Zone abweichende Herausbildung des Suffixes -(o)thek aus diesem Leitwort in den kontinentaleuropäischen Sprachen.
Phänomene von Entlehnung und Lehn-Wortbildung werden in Beschreibungsteil, Wortartikeln und Anhängen beleuchtet. Das umfangreiche, auch sprachhistorische Material und die sprachübergreifende Darstellung dürften besonders für Sprachhistoriker und Lexikographen von Interesse sein.
Hier handelt es sich um die Hypertextversion mit Verweisen und Volltext-Suchmöglichkeit auf CD-ROM. Das entsprechende Buch ist ebenfalls hier im IDS-Buchshop erhältlich: » Hier finden Sie das Buch
NICHT MEHR BESTELLBAR!
|
0,00 EUR inkl. 7% USt. zzgl. Versand |
|||
